Fusionsbiopsie

MRT-navigierte und Ultraschall-gestützte Prostatabiopsie zur zielgerichteten Diagnostik des Prostatakrebses

Zur gesicherten Diagnose von Prostatakrebs ist eine Prostatabiopsie unumgänglich.

 

Hierfür werden ultraschallgesteuert Proben aus verschiedenen Bereichen der Prostata entnommen und im Labor untersucht. Jedoch lässt sich Tumorgewebe mittels eines konventionellen Ultraschall nicht sicher darstellen, sodass es häufig zu mehreren Biopsien kommt.

 

Unser Urologen-Team nutzt zur zielgerichteten Diagnose die Fusionsbiopsie.

Mit der Fusionsbiopsie ist es unseren Urologen möglich, die Areale der krebsverdächtigen Regionen präziser einzugrenzen und eine zielgerichtete Diagnose zu ermöglichen.

 

Bei der Fusionsbiopsie wird vorab eine MRT Untersuchung durchgeführt und auf Tumorgewebe hin untersucht. Mit einem MRT lassen sich krebsverdächtige Regionen innerhalb der Prostata besser aufspüren. Im Ultraschallgerät wird das MRT Bild dann an das Ultraschall-Bild gekoppelt und leitet den Operateur.  Dies ermöglicht eine gezielte ultraschallgesteuerte Probenentnahme der auffälligen Bereiche der Prostata.

 

Tumorgewebe kann so schon im Frühstadium erkannt werden und unsere Urologen können schneller Handlungsempfehlungen aussprechen, welche Therapiemaßnahmen in Ihrem Fall sinnvoll sind.

 

Bei der Fusionsbiopsie in der MEOCLINIC kommt zudem das Mikro-Ultraschall-System zur Anwendung.

Mikroultraschall ist eine neue Ultraschall-Technik bei der durch eine Schallfrequenz von 29MHz eine bis zu 300-fache Vergrößerung der Prostata in Vergleich zum konventionellen Ultraschallbild mit 9-13MHz erreicht wird. Hierdurch ist es möglich Krebsherde auch im Ultraschall zu sehen.

 

Wie wird Mikroultraschall bei der MRT/Ultraschall Fusionsbiopsie eingesetzt?

Das Mikro-Ultraschall-System der Firma Exact Imaging ermöglicht die Informationen der Prostata MRT mit dem hochauflösenden Ultraschall zu verbinden. So können alle in der Prostata auffälligen Bereiche gezielt untersucht werden. Dies führt zu einer sehr hohen diagnostischen Sicherheit.

 

Probenentnahme aus der Prostata

Die Entnahme von Proben aus der Prostata mittels einer Biopsie kann durch den Darm (transrektal) oder durch den Damm (perineal) erfolgen.

 

Die Biopsie durch den Damm, der Hautbereich zwischen Anus und Hodensack, hat ein deutlich niedrigeres Infektionsrisiko und benötigt lediglich eine Einmalgabe eines Antibiotikums.

 

PD Dr. med. Hannes Cash und Dr. med. John Buckendahl beraten Sie gerne über die detaillierten Abläufe der Fusionsbiopsie.

Unsere Experten

Dr. med. John Buckendahl

Dr. med. John
Buckendahl

Urologie

 

Schwerpunkt urologische Tumorchirurgie, Andrologie

Dr. med. John Buckendahl

Dr. med. John
Buckendahl

Urology

Dr. med. John Buckendahl

Dr. med.
John Buckendahl

Urology

PD Dr. med. Hannes Cash

Priv.-Doz. Dr. med.
Hannes Cash

Urologie

 

Schwerpunkt gutartige Prostatavergrößerung und gezielte MRT/ Ultraschall Fusionsbiopsie

PD Dr. med. Hannes Cash

Priv.-Doz. Dr. med.
Hannes Cash

Urology

PD Dr. med. Hannes Cash

Priv.-Doz. Dr. med.
Hannes Cash

Urology

Die Prostata ist eine akzessorische Geschlechtsdrüse des Mannes

Die Prostata des Mannes, auch Vorsteherdrüse genannt, ist eine etwa walnussgroße Drüse, die zu den inneren männlichen Geschlechtsorganen gehört. Sie befindet sich unmittelbar unterhalb der Blase und umschließt vollständig die Harnröhre. Die Drüse wird von einer bindegewebsartigen Kapsel umschlossen, und mehrere Ausführungsgänge münden direkt in die Harnröhre. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Samenflüssigkeit mit ihren Sekreten bei einer Ejakulation anzureichern. Erkrankungen der Prostata, die mit einer Volumenvergrößerung verbunden sind wie eine Entzündung (Prostatitis), eine gutartige oder bösartige Gewebsvermehrung (Prostatakarzinom), drücken wegen der unelastischen Kapsel zwangsläufig auf die Harnröhre. Es entstehen so als erste spürbare Symptome Probleme beim Wasserlassen (Miktionsprobleme).

 

Die Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Gewebsneubildungen stellt eine Herausforderung dar

Weit bevor sich eine Erkrankung der Prostata durch Miktionsprobleme bemerkbar macht, gibt es weitere Indikatoren, die auf eine gutartige oder bösartige Gewebsneubildung (Hyperplasie) schließen lassen. Beispielsweise kann ein erhöhter PSA Wert (prostataspezifisches Antigen) auf das Vorhandensein eines Karzinoms hindeuten, weil Prostata Krebsgewebe bis zu zehnmal mehr PSA produziert als normale Prostatazellen. PSA-Konzentrationen im Blut von über 10 Nanogramm pro Milliliter bedeuten, dass in 50 bis 80 Prozent der Fälle ein Prostatakarzinom vorliegt. Aber auch ein niedriger PSA-Level von unter 2,5 Nanogramm pro Milliliter bedeutet nicht, dass kein Karzinom vorliegt, denn es gibt Krebsarten, die nur sehr wenig PSA produzieren. Das bedeutet, dass der PSA-Wert zwar ein wichtiger Indikator ist, in unserer MEO CLINIC mitten in Berlin aber eine Diagnose mit möglicherweise weitreichenden Folgen niemals ausschließlich auf einem erhöhten PSA-Wert basiert. Es gibt viele Einflussfaktoren, die die PSA-Konzentration – meist vorübergehend – erhöhen.

 

Zur Absicherung der Wahrscheinlichkeitsaussage, die der erhöhte PSA-Wert liefert, stützt sich der Spezialist, Facharzt oder Urologe in der Regel auf weitere Untersuchungen wie die Tastuntersuchung mit dem Finger durch den Anus (digital-rektale Untersuchung) sowie auf die transrektale Ultraschalluntersuchung ab. Auch weitere bildgebende Untersuchungen wie MRT, CT und einige weitere Untersuchungsmethoden kommen zum Einsatz. Jedes einzelne Verfahren weist spezifische Vor- und Nachteile auf. In vielen Fällen dient eine Prostata Biopsie mit Entnahme mehrerer Gewebsproben an verschiedenen Stellen der Prostata dem Versuch, bereits diagnostizierte Hyperplasien als benigne (gutartige) oder als maligne (bösartige) Hyperplasien einzustufen. Leider gibt es trotz der vielen Diagnoseverfahren einschließlich der systematischen Biopsie Fehleinschätzungen im Bereich von 25 bis 50 Prozent. Das bedeutet, dass die Gefahr der Nichterkennung eines Prostatakrebses besteht und dass benigne Tumoren als gefährliches Prostatakarzinom eingeschätzt werden. Im ersteren Fall kann es sein, dass eine notwendige Behandlung unterbleibt und im letzteren Fall, dass für den Patienten eine unnötige psychische Belastung mit der „Falschdiagnose“ entsteht und möglicherweise eine weitere Belastung durch eine nicht notwendige Prostatektomie.

 

Mit der Fusionsbiopsie wird das Problem einer Fehldiagnose minimiert

Angesichts der Möglichkeit, trotz moderner Diagnoseverfahren einen aggressiven Prostatakrebs zu „übersehen“ oder einen vorhandenen benignen Tumor fälschlich als Prostatakarzinom einzustufen, ließ den Wunsch der Urologen nach einem deutlich verbesserten Diagnoseverfahren reifen. Zusätzlich wurde nach einem Diagnoseverfahren gesucht, das eine gesicherte Erkenntnis über den Gleason-Grad (Aggressivitätsgrad eines Karzinoms) liefert. Der Gleason-Grad ist entscheidend für die Wahl der Therapie. Beispielsweise reicht es für einen nur langsam wachsenden Tumor aus, ihn in regelmäßigen Abständen zu beobachten, so dass ein operativer Eingriff erspart bleibt.

 

In der Urologie unserer Klinik in Berlin wurde bereits kurz nach der Präsentation das Potenzial erkannt, was die Fusionsbiopsie hinsichtlich Diagnosesicherheit bietet. Wir haben die Urologie unserer Klinik daher frühzeitig auf die Anwendung des neuen Biopsieverfahrens ausgerichtet. Jeder Facharzt, Urologe oder Spezialist, der das neue Diagnosesystem anwendet, verfügt nicht nur über das notwendige Fachwissen, sondern auch über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Prostata-Urologie. Im Prinzip eröffnet das neue Verfahren die Möglichkeit, betroffene Areale in der Prostata präzise zu identifizieren und gezielt dort Gewebsproben für die weitere histologische Untersuchung zu entnehmen. Die Fusionsbiopsie macht es unwahrscheinlich, dass ein Krebsherd in der Prostata „übersehen“ wird. In der Regel wird diese Art der Prostata Biopsie unter Kurzzeitvollnarkose durchgeführt und dauert etwa 30 Minuten.

 

Was ist das Besondere an der Fusionsbiopsie?

Mit bildgebenden Diagnoseverfahren wie Ultraschall und MRT lassen sich zwar Gewebsverhärtungen in der Prostata lokalisieren, nicht aber eine gesicherte Aussage darüber treffen, ob die Neoplasien gutartig oder karzinogen sind. Bei anschließenden ultraschallgesteuerten Biopsien stellte sich heraus, dass ein beträchtlicher Anteil der Proben das Krebsgewebe verfehlte und zu fälschlicher Entwarnung führte. Die Fusionsbiopsie setzt sich aus zwei Teilbereichen zusammen. Falls herkömmliche Diagnoseverfahren den Verdacht auf ein Prostatakarzinom erhärtet haben, bietet sich zur endgültigen Abklärung die Fusionsbiopsie an.

 

In unserer Klinik in Berlin wird zunächst ein multiparametrisches MRT (mpMRT) angefertigt. Es liefert hochauflösende Bilder über die Gewebemorphologie der Prostata und über die funktionelle Aktivität einzelner Gewebeareale einschließlich ihrer Durchblutung. Der Urologe und der Radiologe begutachten das Ergebnis gemeinsam und lokalisieren und kennzeichnen tumorverdächtige Areale. Das so vorbereitete mpMRT dient als Grundlage für die ultraschallgesteuerte Biopsie. Das mpMRT wird mit den im Ultraschall erzeugten Echtzeitbildern „fusioniert“. Es macht dann die genaue Ansprache der identifizierten Gefahrenbereiche zur Entnahme der Gewebeproben möglich. Die Biopsie der gesondert festgelegten Areale geschieht in der Urologie unserer Klinik in Berlin zusätzlich zur herkömmlichen Prostata Biopsie. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die Gewebsproben nicht wie bei der „normalen“ Biopsie durch den Mastdarm, sondern durch einen Einstich nahe dem Darmausgang gewonnen werden. Dadurch wird auch das Infektionsrisiko durch Darmbakterien minimiert.

Bei uns sind Sie in guten Händen

Kurzfristige Terminvergabe

Parken im Haus

Wohlfühlatmosphäre

Professionelle Ärzte

Moderne Technik

You are in safe hands

Short notice appointments

Modern Diagnostic Tools

Comfortable Environment

Professional Doctors

Modern Technology

У нас вы в надёжных руках

Быстрая запись на приём

Современные технологии

Атмосфера комфорта

Профессиональные врачи

Современные технологии