Bild Kopfbereich

Myokarditis: Herzmuskelentzündung verstehen

Die Myokarditis, also die Entzündung des Herzmuskels, ist eine ernstzunehmende Erkrankung mit sehr unterschiedlichen Verläufen. Sie kann symptomlos verlaufen, aber auch schwere Folgen wie Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz oder plötzlichen Herztod verursachen. Besonders gefährlich ist sie, wenn sie unbemerkt bleibt oder zu spät erkannt wird.

Ursachen der Myokarditis

Zu den häufigsten Auslösern zählen Viren (z. B. Coxsackie, Parvovirus B19, SARS-CoV-2), aber auch Bakterien, Pilze, Parasiten oder Autoimmunreaktionen. Weitere mögliche Ursachen sind:

  • Medikamente(z. B. Clozapin, Chemotherapeutika)
  • Autoimmunerkrankungen(z. B. rheumatische Erkrankungen, Lupus)
  • Toxische Substanzen(z. B. Alkohol, Drogen)
  • Impfreaktionen, etwa nach der Covid – 19-Impfung (selten)
  • Bakterielle oder virale Infektionen, insbesondere der Atemwege

Symptome und Verlaufsformen

Die Symptome sind oft unspezifisch und reichen von ähnlich wie bei einem grippalen Infekt bis hin zu schweren Herzsymptomen:

  • Brustschmerzen, Druck oder Engegefühl
  • Kurzatmigkeit
  • Herzrhythmusstörungen(z. B. Extrasystolen, Tachykardie, Bradykardie)
  • Herzstolpern
  • Leistungsschwäche, Erschöpfung, Fieber
  • Übelkeit, Muskelschmerzen, Durchfall
  • Synkope (Kreislaufkollaps)

Unterschieden werden verschiedene Formen, z. B.:

  • Akute, subakute oder chronische Myokarditis
  • Riesenzellmyokarditis, eosinophile, lymphozytäre oder granulomatöse Formen
  • Myokarditis vs. Perikarditis
  • Sonderformen mit Bradykardie oder Tachykardie

Diagnosemethoden

Die Diagnostik ist oft aufwändig, da die Symptome unspezifisch sind. Wichtige Methoden sind:

  • EKG, um Rhythmusstörungen zu erkennen
  • Blutuntersuchungen(z. B. Troponin, CRP, CK, Leukozyten)
  • Echokardiografie (Ultraschall)
  • Kardio-MRTzur Darstellung von Entzündungszeichen
  • Biopsiein Spezialfällen
  • Belastungstests und Langzeit-EKGs

Therapien und Heilungsverlauf

Die Behandlung richtet sich nach Ursache und Schweregrad:

  • Schonung und Bettruhein akuten Phasen
  • Antivirale, antibiotische oder immunmodulatorische Therapie
  • Herzmedikamentewie Betablocker, ACE-Hemmer oder Diuretika
  • Kortikosteroidebei autoimmuner Ursache
  • Im Einzelfall Implantation eines Schrittmachers oder Defibrillators

Risiken und Spätfolgen

Unbehandelte oder verschleppte Myokarditis kann zu dauerhaften Herzschäden führen:

  • Herzinsuffizienz
  • Dilatative Kardiomyopathie
  • Chronische Rhythmusstörungen
  • Erhöhtes Risiko für plötzlichen Herztod

.Besonders kritisch sind Sportfortsetzung während der akuten Entzündung (konkretisiert) und eine zu späte Diagnose.

Sonderformen & Zusammenhänge

Es gibt seltene und spezielle Verläufe, die ebenfalls beachtet werden müssen:

  • Myokarditis nach Infekten (Grippe, RSV, Streptokokken, EBV)
  • Myokarditis bei Kindern oder in der Jugend
  • Autoimmunmyokarditis
  • Vegetativ-allergische Formen
  • Myokarditis nach Medikamenten wie Amiodaron, Sertralin oder Ibuprofen
  • Asymptomatische und subklinische Verläufe

Fazit

Myokarditis ist eine unterschätzte, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die bei früher Erkennung und konsequenter Schonung sowie medikamentöser Therapie gut behandelbar ist. Sportler:innen, junge Menschen und Patient:innen nach viralen Infekten sollten Symptome ernst nehmen und ärztlich abklären lassen.

Leitung

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Kardiologie

 

Ärztlicher Direktor der MEOCLINIC

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC

Unsere Experten

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Kardiologie

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Cardiology

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Cardiology

Dr. med.
Or Feinstein

Kardiologie

Dr. med.
Or Feinstein

Cardiology

Dr. med.
Or Feinstein

Cardiology

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Kardiologie

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Cardiology

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Cardiology

Herr
Sören Hildebrandt

Kardiologie

Herr
Sören Hildebrandt

Cardiology

Herr
Sören Hildebrandt

Cardiology

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Kardiologie

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Cardiology

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Cardiology

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Kardiologie

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Cardiology

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Cardiology

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Kardiologie

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Cardiology

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Cardiology

Bei uns sind Sie in guten Händen

Kurzfristige Terminvergabe

Parken im Haus

Wohlfühlatmosphäre

Professionelle Ärzte

Moderne Technik

You are in safe hands

Short notice appointments

Modern Diagnostic Tools

Comfortable Environment

Professional Doctors

Modern Technology

У нас вы в надёжных руках

Быстрая запись на приём

Современные технологии

Атмосфера комфорта

Профессиональные врачи

Современные технологии