Bild Kopfbereich

Mitralklappeninsuffizienz: Ursachen, Symptome, Stadien und Behandlung

Die Mitralklappeninsuffizienz (MI) ist eine Herzklappenerkrankung, bei der die Mitralklappe zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer nicht mehr vollständig schließt. Dadurch fließt bei der Kontraktion des Herzens ein Teil des Blutes zurück in den Vorhof. Das kann zu einer Überlastung des Herzens und langfristig zu Herzschwäche führen.

Ursachen der Mitralklappeninsuffizienz

Die Ursachen lassen sich in primäre (degenerative) und sekundäre (funktionelle) Formen unterteilen:

  • Primäre Ursachen:Mitralklappenprolaps, Rupturen der Sehnenfäden, rheumatische Erkrankungen, infektiöse Endokarditis, degenerative Veränderungen.
  • Sekundäre Ursachen:Ischämische Herzkrankheit, dilatative Kardiomyopathie, Vorhofflimmern mit Vergrößerung des linken Vorhofs

Risikofaktoren sind u.a. Bluthochdruck, koronare Herzerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Alter und genetische Veranlagung.

Symptome und klinische Zeichen

Frühstadien verlaufen oft asymptomatisch. Später können auftreten:

  • Luftnot (Dyspnoe), zunächst bei Belastung, später auch in Ruhe
  • Herzklopfen und -stolpern
  • Leistungsminderung und Müdigkeit
  • Gelegentlich Brustschmerzen
  • Husten, vor allem nachts
  • Beinödeme

Einteilung nach Schweregrad

Die Mitralklappeninsuffizienz wird in vier Schweregrade eingeteilt:

  • Grad 1 (leicht):Geringe Regurgitation ohne Einfluss auf die Herzfunktion
  • Grad 2 (mittel):Deutlichere Rückflussmengen, erste strukturelle Herzveränderungen
  • Grad 3 (hochgradig):Relevanter Volumenrückfluss mit Vergrößerung von Vorhof und linker Herzkammer
  • Grad 4 (schwer):Massive Regurgitation mit Herzschwäche (kardialer Dekompensation)

Diagnostik

Die Diagnostik umfasst:

  • Auskultation:Systolisches Herzgeräusch
  • Echokardiografie (TTE/TEE):Goldstandard zur Quantifizierung
  • EKG:Hinweise auf Vorhofflimmern oder Linksherzbelastung
  • Röntgen:Nachweis einer Vergrößerung von Herz oder Lungenstauung
  • MRT/CT:zur strukturellen Beurteilung
  • Herzkatheter:in unklaren Fällen

Therapieoptionen

  • Konservative Therapie:Bei leichter Ausprägung und ohne Symptome reicht die engmaschige Kontrolle.
  • Medikamentöse Behandlung:ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika zur Entlastung des Herzens.
  • Chirurgische Therapie:Klappenrekonstruktion (bevorzugt, wenn möglich) oder -ersatz über minimal-invasive oder konventionelle OPs
  • Interventionelle Verfahren: B. MitraClip® bei Hochrisikopatient:innen

Prognose und Leben mit Mitralklappeninsuffizienz

Die Prognose hängt vom Schweregrad, der kardialen Funktion und dem Zeitpunkt der Therapie ab. Unbehandelt kann eine schwere MI zur Herzinsuffizienz oder Vorhofflimmern führen.

Wichtig sind:

  • Regelmäßige kardiologische Kontrolle
  • Anpassung der körperlichen Belastung
  • Herzgesunde Lebensweise (Ernährung, Bewegung, Rauchverzicht)
  • Vermeidung von exzessiver körperlicher Anstrengung bei unbehandelter MI

Bei gut geführter Therapie ist ein aktives Leben auch mit Mitralklappeninsuffizienz oft möglich.

Leitung

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Kardiologie

 

Ärztlicher Direktor der MEOCLINIC

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC

Unsere Experten

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Kardiologie

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Cardiology

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Cardiology

Dr. med.
Or Feinstein

Kardiologie

Dr. med.
Or Feinstein

Cardiology

Dr. med.
Or Feinstein

Cardiology

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Kardiologie

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Cardiology

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Cardiology

Herr
Sören Hildebrandt

Kardiologie

Herr
Sören Hildebrandt

Cardiology

Herr
Sören Hildebrandt

Cardiology

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Kardiologie

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Cardiology

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Cardiology

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Kardiologie

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Cardiology

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Cardiology

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Kardiologie

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Cardiology

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Cardiology

Bei uns sind Sie in guten Händen

Kurzfristige Terminvergabe

Parken im Haus

Wohlfühlatmosphäre

Professionelle Ärzte

Moderne Technik

You are in safe hands

Short notice appointments

Modern Diagnostic Tools

Comfortable Environment

Professional Doctors

Modern Technology

У нас вы в надёжных руках

Быстрая запись на приём

Современные технологии

Атмосфера комфорта

Профессиональные врачи

Современные технологии