Was ist eine Herzklappenerkrankung?
Herzklappenerkrankungen betreffen die vier Herzklappen, die für einen geregelten Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Gefäßen sorgen. Arbeiten diese Klappen nicht ordnungsgemäß – etwa durch eine Verengung (Stenose) oder Undichtigkeit (Insuffizienz)) – kann dies die Pumpfunktion des Herzens erheblich beeinträchtigen.
Ursachen: Warum entstehen Herzklappenprobleme?
Die Ursachen für Herzklappenerkrankungen sind vielfältig. Zu den häufigsten zählen:
- Degenerative Veränderungen(z. B. altersbedingter Verschleiß)
- Rheumatisches Fieber(nach bakteriellen Infektionen)
- Infektiöse Endokarditis(Entzündung der Herzinnenhaut)
- Angeborene Klappenfehler
- Bakterielle Infektionenwie durch Streptokokken
- SARS-CoV-2-Infektion (selten, aber dokumentiert)
In einigen Fällen liegt eine familiäre oder genetische Veranlagung vor. Auch Autoimmunerkrankungen können eine Rolle spielen.
Symptome: Warnzeichen ernst nehmen
Je nach betroffener Klappe und Schweregrad können unterschiedliche Symptome auftreten:
- Atemnot (v. a. bei Belastung)
- Müdigkeit und Leistungsschwäche
- Herzgeräusche
- Herzrasen oder Herzstolpern
- Brustschmerzen
- Ohnmachtsanfälle
- Beinödeme
Einige Herzklappenerkrankungen bleiben lange symptomfrei und werden erst spät erkannt.
Diagnose: So wird die Erkrankung festgestellt
Die Diagnostik erfolgt meist durch einen Kardiologin und beinhaltet:
- Anamneseund körperliche Untersuchung
- Auskultation(Abhören mit dem Stethoskop)
- EKGzur Beurteilung der Herzfunktion
- Echokardiografie (Herzultraschall)als wichtigstes bildgebendes Verfahren
- Herzkatheteruntersuchungbei unklarer Befundlage
- Blutuntersuchungenbei Verdacht auf Entzündungen oder Infektionen
Formen und Schweregrade
Die Herzklappenerkrankung kann:
- Einseitig oder mehrere Klappenbetreffen
- Akut oder chronischverlaufen
- Mild, moderat oder schwerausgeprägt sein
Besonders häufig betroffen sind die Mitralklappe (zwischen linkem Vorhof und linker Kammer) und die Aortenklappe (zwischen linker Kammer und Hauptschlagader).
Verlauf und Prognose
Unbehandelt kann eine Herzklappenerkrankung zu schwerer Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder gar plötzlichem Herztod führen. Mit rechtzeitiger Diagnose und Therapie sind die Aussichten in vielen Fällen gut.
Therapie: Was hilft bei Herzklappenerkrankung?
Je nach Art und Schweregrad kommen folgende Maßnahmen infrage:
- Medikamentöse Behandlung(z. B. Diuretika, ACE-Hemmer)
- Regelmäßige Verlaufskontrolle
- Operative Eingriffe:
- Rekonstruktionder betroffenen Klappe
- Klappenersatzdurch mechanische oder biologische Prothesen
- Minimalinvasive Verfahrenwie TAVI (Transkatheter-Aortenklappenimplantation)
Auch eine gezielte Rehabilitation nach OP kann helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Alltag mit Herzklappenerkrankung
Ein Leben mit Herzklappenfehler ist möglich – mit einigen Anpassungen:
- Regelmäßige ärztliche Kontrollen
- Medikamenteneinnahme nach Plan
- Angepasste Bewegung & Sport
- Verzicht auf Nikotin & Alkohol
- Gesunde Ernährung
Zudem kann bei schwerer Erkrankung ein Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis infrage kommen.
Fazit
Herzklappenerkrankungen sind ernstzunehmende, aber gut behandelbare Herzerkrankungen. Eine frühzeitige Diagnose, konsequente Therapie und ein bewusst herzgesunder Lebensstil können die Lebensqualität und Prognose deutlich verbessern.
Leitung


Dr. med.
Engin Osmanoglou
Kardiologie
Ärztlicher Direktor der MEOCLINIC


Dr. med.
Engin Osmanoglou
Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC


Dr. med.
Engin Osmanoglou
Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC
Unsere Experten


Dr. med.
Jonas Degott
Kardiologie


Dr. med.
Jonas Degott
Cardiology


Dr. med.
Jonas Degott
Cardiology


Dr. med.
Or Feinstein
Kardiologie


Dr. med.
Or Feinstein
Cardiology


Dr. med.
Or Feinstein
Cardiology


Dr. med.
Christiane Feldmann
Kardiologie


Dr. med.
Christiane Feldmann
Cardiology


Dr. med.
Christiane Feldmann
Cardiology


Herr
Sören Hildebrandt
Kardiologie


Herr
Sören Hildebrandt
Cardiology


Herr
Sören Hildebrandt
Cardiology


Dr. med.
Julia Roth
Kardiologie


Dr. med.
Julia Roth
Cardiology


Dr. med.
Julia Roth
Cardiology


Dr. med.
Katja Senkel
Kardiologie


Dr. med.
Katja Senkel
Cardiology


Dr. med.
Katja Senkel
Cardiology


Frau
Yasemin Yesilöz
Kardiologie


Frau
Yasemin Yesilöz
Cardiology


Frau
Yasemin Yesilöz
Cardiology
Bei uns sind Sie in guten Händen

Kurzfristige Terminvergabe

Parken im Haus

Wohlfühlatmosphäre

Professionelle Ärzte

Moderne Technik
You are in safe hands

Short notice appointments

Modern Diagnostic Tools

Comfortable Environment

Professional Doctors

Modern Technology
У нас вы в надёжных руках

Быстрая запись на приём

Современные технологии

Атмосфера комфорта

Профессиональные врачи

