Bild Kopfbereich

Endokarditis: Formen, Ursachen, Symptome & Therapie

Was ist Endokarditis?

Endokarditis ist eine potenziell lebensbedrohliche Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), die meist die Herzklappen betrifft. Die Erkrankung kann infektiöser oder nicht-infektiöser Natur sein und erfordert eine rasche Diagnose und Behandlung. Sie tritt zwar selten auf, ist aber aufgrund der möglichen Komplikationen wie Herzklappenzerstörung, septischen Embolien oder Herzinsuffizienz besonders ernst zu nehmen.

Ursachen der Endokarditis

Die häufigste Ursache ist eine bakterielle Infektion (z. B. durch Streptococcus oder Staphylococcus aureus). Virale oder pilzbedingte Erreger (z. B. Candida) sind deutlich seltener.

Risikofaktoren sind unter anderem:

  • Herzklappenfehler (z. B. Mitralklappeninsuffizienz, Aortenstenose)
  • Künstliche Herzklappen (Prothesenendokarditis)
  • Intravenöser Drogenkonsum
  • Zahnbehandlungen ohne Antibiotikaprophylaxe bei Risikopatient:innen
  • Chronische Infektionen oder implantierte medizinische Geräte
  • Immunsuppression oder Autoimmunerkrankungen (z.B. Systemischer Lupus erythematodes)

Es gibt auch nicht-infektiöse Formen, wie zum Beispiel die Libman-Sacks-Endokarditis, die im Rahmen eines systemischen Lupus erythematodes (SLE) auftreten kann.

Symptome der Endokarditis

Die Symptome sind häufig unspezifisch und variieren je nach Form und Verlauf. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Fieber, Nachtschweiß
  • Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust
  • Herzgeräusche
  • Petechien (Einblutungen) an Haut, Schleimhäuten, Fingernägeln
  • Milzvergrößerung
  • Gelenkschmerzen
  • Neurologische Ausfälle infolge zerebraler Embolien

Formen der Endokarditis

Infektiöse Endokarditis

  • Akute bakterielle Endokarditis: rascher Verlauf, häufig verursacht durch Staphylokokken
  • Subakute bakterielle Endokarditis: langsamer Verlauf, meist durch Streptokokken bedingt
  • Pilz-Endokarditis: sehr selten, tritt vor allem bei immunsupprimierten Patienten auf

Nicht-infektiöse Endokarditis

  • Libman-Sacks-Endokarditis (Autoimmunursache)
  • Marantische Endokarditis (bei schwerer Kachexie oder fortgeschrittener Tumorerkrankungen)

Diagnose der Endokarditis

Klinische Untersuchung & Anamnese

Typische Hinweise wie Herzgeräusche, Fieber oder Embolien geben erste wichtige Hinweise auf die Erkrankung. Die modifizierten Duke-Kriterien sind zentral zur Diagnosestellung.

Bildgebung & Labor

  • Echokardiographie (TTE/TEE) zur Visualisierung von Vegetationen
  • Blutkulturen zur Erregeridentifikation (vor Beginn der Antibiotikatherapie)
  • Laborwerte: CRP, BSG, Leukozyten, NT-proBNP
  • EKG, PET-CT, MRT bei unklarer Diagnostik

Therapie: Medikamente, OP & Prophylaxe

Antibiotikatherapie

Die primäre Therapie erfolgt mit hochdosierten, intravenös verabreichten Antibiotika. Die Auswahl richtet sich nach Erreger und Resistenzlage.

Operative Maßnahmen

Bei Komplikationen wie Herzklappendestruktion, Herzinsuffizienz oder persistierender Infektion trotz Antibiotika kann ein herzchirurgischer Eingriff notwendig werden.

Prophylaxe

Patienten mit künstlichen Herzklappen oder bestimmten angeborenen Herzfehlern sollten vor zahnärztlichen oder operativen Eingriffen eine Antibiotikaprophylaxe erhalten.

Verlauf, Prognose & Komplikationen

Verlauf

Unbehandelt ist die Prognose sehr schlecht. Mit frühzeitiger Behandlung liegt die Letalität bei 15-30 %, bei bestimmten Erregern (z. B. S. aureus) sogar noch höher.

Komplikationen

  • Herzinsuffizienz
  • Schlaganfall durch Embolien
  • Septische Organinfarkte (z. B. Niere, Milz, Gehirn)
  • Abszessbildung im Myokard

Leben mit Endokarditis

Nach überstandener Endokarditis sind regelmäßige kardiologische Kontrollen essenziell. Patienten mit geschädigten Herzklappen benötigen ggf. lebenslange Endokarditis-Prophylaxe. Sport ist nach Freigabe möglich, jedoch sollten Überlastung und Infektionsrisiken gemieden werden.

Fazit

Endokarditis ist eine komplexe, potenziell lebensgefährliche Erkrankung, deren Behandlung ein interdisziplinäres Vorgehen erfordert. Frühe Diagnose und gezielte Therapie sind entscheidend für die Prognose. Eine strukturierte Nachsorge kann Spätschäden vermeiden helfen.

Leitung

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Kardiologie

 

Ärztlicher Direktor der MEOCLINIC

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC

Unsere Experten

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Kardiologie

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Cardiology

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Cardiology

Dr. med.
Or Feinstein

Kardiologie

Dr. med.
Or Feinstein

Cardiology

Dr. med.
Or Feinstein

Cardiology

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Kardiologie

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Cardiology

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Cardiology

Herr
Sören Hildebrandt

Kardiologie

Herr
Sören Hildebrandt

Cardiology

Herr
Sören Hildebrandt

Cardiology

Anja Mehlan

Frau
Anja Mehlan

Innere Medizin

Anja Mehlan

Frau
Anja Mehlan

internal medicine

Anja Mehlan

Frau
Anja Mehlan

internal medicine

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Kardiologie

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Cardiology

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Cardiology

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Kardiologie

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Cardiology

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Cardiology

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Kardiologie

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Cardiology

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Frau
Yasemin Yesilöz

Cardiology

Bei uns sind Sie in guten Händen

Kurzfristige Terminvergabe

Parken im Haus

Wohlfühlatmosphäre

Professionelle Ärzte

Moderne Technik

You are in safe hands

Short notice appointments

Modern Diagnostic Tools

Comfortable Environment

Professional Doctors

Modern Technology

У нас вы в надёжных руках

Быстрая запись на приём

Современные технологии

Атмосфера комфорта

Профессиональные врачи

Современные технологии