Bild Kopfbereich

Behandlung & Prognose bei Angina Pectoris und Koronarer Herzkrankheit (KHK)

Ziel der Behandlung: Symptome lindern, Leben verlängern

Sowohl bei Angina Pectoris als auch bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK) besteht das Ziel der Therapie darin, die Durchblutung des Herzens zu verbessernFolgeerkrankungen zu vermeiden (z. B. Herzinfarkt) und die Lebenserwartung zu erhöhen. Die Behandlung erfolgt in der Regel stufenweise und richtet sich nach der Ausprägung der Erkrankung.

Lebensstilveränderung: Basis jeder Therapie

  • Rauchstopp
  • Gewichtsreduktion bei Übergewicht
  • Ernährung: mediterran, fettarm, ballaststoffreich
  • Regelmäßige Bewegung(z. B. Herzsportgruppen)
  • Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmanagement

Medikamentöse Therapie

Bei Angina Pectoris

  • Nitroglyzerin/Nitrat-Sprayfür akute Anfälle
  • Betablockerzur Entlastung des Herzens
  • Calciumantagonistenzur Gefäßerweiterung
  • ASS (Acetylsalicylsäure)zur Hemmung der Blutgerinnung
  • Statinezur Cholesterinsenkung

Bei KHK

  • Gleiche Basistherapie wie bei Angina Pectoris
  • Zusätzlich ggf. ACE-HemmerSGLT2-HemmerEzetimib
  • Kombination je nach individueller Risikolage

Hinweis: Hausmittel können unterstützend wirken (z. B. Bewegung, Stressabbau, gesunde Kost), ersetzen aber keine medikamentöse Therapie.

Interventionelle & operative Verfahren

Koronarintervention (PCI)

  • Ballondilatation und Stent-Implantationzur Wiedereröffnung verengter Gefäße

Bypass-Operation

  • Bei Mehrgefäß-KHKoder nicht stentfähigen Engstellen
  • Verbesserung von Symptomen und Prognose

Reha nach OP oder Infarkt

  • Kardiologische Rehabilitationskliniken helfen beim Wiedereinstieg in Alltag und Beruf

Leitlinienbasierte Therapie

Die aktuellen Empfehlungen der ESC-Leitlinien (Europäische Gesellschaft für Kardiologie) betonen die Kombination aus Lebensstil, medikamentöser und ggf. interventioneller Therapie. IKKpromed und andere Krankenkassenprogramme bieten strukturierte Behandlungsmodelle.

Prognose: Wie gefährlich ist Angina Pectoris?

Unbehandelt kann Angina Pectoris in einen Herzinfarkt übergehen. Das Risiko steigt mit:

  • Zahl und Schwere der Gefäßverengungen
  • Begleiterkrankungen (z. B. Diabetes)
  • Instabilen Verläufen

Lebenserwartung

  • Bei gut eingestellter, stabiler Angina ist die Prognose oft günstig
  • Bei schwerer KHK oder instabiler Angina: erhöhtes Risiko für Komplikationen
  • Moderne Therapien können die Lebenserwartung deutlich verbessern

Angina Pectoris: Ist sie heilbar?

Eine vollständige Heilung ist selten, aber die Erkrankung ist gut kontrollierbar. Viele Patient:innen leben mit geeigneter Therapie jahrelang beschwerdefrei. Wichtig sind regelmäßige Kontrollen, um das Risiko eines Notfalls zu minimieren.

Erste Hilfe bei Angina-Anfall

  • Ruhe bewahrenund sofort Nitroglyzerin-Spray einnehmen
  • Sitzende Haltung einnehmen, enge Kleidung lockern
  • Hält der Schmerz >15 Minuten an oder wird stärker: Notruf (112)anrufen

Fazit

Die Behandlung von Angina Pectoris und KHK ist heute sehr effektiv, wenn sie frühzeitig beginnt und konsequent durchgeführt wird. Dr. med. Engin Osmanoglou, Kardiologe in der Meoclinic Berlin, unterstützt Sie bei Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung individuell und leitliniengerecht.

Leitung

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med. Engin
Osmanoglou

Kardiologie

 

Ärztlicher Direktor der MEOCLINIC

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med. Engin
Osmanoglou

Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC

Dr. med. Engin Osmanoglou

Dr. med.
Engin Osmanoglou

Medical Director and Head of the Centre of Cardiology and General Medicine at MEOCLINIC

Unsere Experten

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Kardiologie

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Cardiology

Dr. med. Jonas Degott

Dr. med.
Jonas Degott

Cardiology

Dr. med. Or
Feinstein

Kardiologie

Dr. med. Or
Feinstein

Cardiology

Dr. med. Or Feinstein

Cardiology

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Kardiologie

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Cardiology

Dr. med. Christiane Feldmann

Dr. med.
Christiane Feldmann

Cardiology

Sören Hildebrandt

Kardiologie

Sören Hildebrandt

Cardiology

Sören Hildebrandt

Cardiology

Anja Mehlan

Anja Mehlan

Innere Medizin

Anja Mehlan

Anja Mehlan

internal medicine

Anja Mehlan

Anja Mehlan

internal medicine

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Kardiologie

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Cardiology

Dr. med. Julia Roth

Dr. med.
Julia Roth

Cardiology

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Kardiologie

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Cardiology

Dr. med. Katja Senkel

Dr. med.
Katja Senkel

Cardiology

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Yasemin Yesilöz

Kardiologie

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Yasemin Yesilöz

Cardiology

Dr. med. Yasemin Yesilöz

Yasemin Yesilöz

Cardiology

Bei uns sind Sie in guten Händen

Kurzfristige Terminvergabe

Parken im Haus

Wohlfühlatmosphäre

Professionelle Ärzte

Moderne Technik

You are in safe hands

Short notice appointments

Modern Diagnostic Tools

Comfortable Environment

Professional Doctors

Modern Technology

У нас вы в надёжных руках

Быстрая запись на приём

Современные технологии

Атмосфера комфорта

Профессиональные врачи

Современные технологии